Veranstaltung: | LDK Thüringen 2018 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6 Wahl der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Landtagswahl 2019 |
Antragsteller*in: | Andreas Hundertmark (RV Wartburgkreis/Stadt Eisenach) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.11.2018, 22:17 |
LTW 20: Andreas Hundertmark
Selbstvorstellung
Bewerbung um einen Platz auf der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
für die Landtagswahl 2019
Liebe Freundinnen und Freunde,
die letzten Wochen und Monate waren sehr erfreulich für unsere Partei. Die Erfolge aus Bayern und Hessen gilt es im nächsten Jahr auch nach Thüringen zu tragen. Dies wird nicht einfach sein. Denn die Landtagswahlen bei unseren Nachbarn zeigen auch, dass es eine große Diskrepanz zwischen Stadt und Land gibt. In den Städten sind wir stark, im ländlichen Raum schwach. Neben der Städtekette Erfurt-Weimar-Jena ist Thüringen vor allem ländlich geprägt. Nur, wenn wir es schaffen Politik für den ländlichen Raum zu machen, werden wir erfolgreich sein können. Des Dorf darf nicht von der Digitalisierung abgehängt sein, es muss auch in Zukunft per ÖPNV gut erreicht werden können. Der Weg zur Schule darf für unsere Kinder nicht zu weit sein, der Arzt muss erreichbar sein.
Laut Thüringen Monitor geben 95 Prozent der Thüringer an, dass ihnen ihre Heimat »sehr wichtig« oder »eher wichtig« sei. Ich würde mich als Weltbürger bezeichnen, der gerne den größten Teil des Jahres in seiner Rhöner Heimat lebt. Ich lebe im Biosphärenreservat Rhön direkt am ehemaligen Eisernen Vorhang. Daher freut es mich, wenn das „Grüne Band“ zum Nationalen Naturmonument wird. Dies ist der an dieser Stelle konsequenten grünen Landespolitik der letzten Jahre zu verdanken.
Der Thüringen Monitor zeigt aber auch, dass Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus in erschreckendem Maße zunehmen. Wenn eine Mehrheit der Thüringer glaubt, dass die Demokratie nicht mehr die Anliegen der Menschen vertritt, ist dies beängstigend. Nächstes Jahr feiern wir 30 Jahre Friedliche Revolution. Ich bin zusammen mit vielen Anderen damals für Freiheit, Pressefreiheit und Demokratie auf die Straße gegangen. Uns muss es wieder gelingen die Menschen für die Demokratrie zu begeistern.
Vom Klimawandel ist vor allem der ländliche Raum betroffen. Die extreme Dürre dieses Jahres machte vor allem den Bauern schwer zu schaffen. Aber auch Starkregenereignisse nehmen zu und bedrohen unsere Städte und Dörfer. Hochwasser- und Gewässerschutz sind daher in Zukunft wichtige und zentrale Aufgaben.
Wie Klimaschutz und Energiewende funktioniern, kann ich aus vielfältiger eigener Erfahrung berichten. Ich versuche Vorbild zu sein und arbeite seit Jahren an meiner persönlichen Energiewende. Es gibt immer wieder etwas Neues zu tun. In diesem Jahr war es die Installation unseres Batterieheimspeichers.
Durch das im Wartburgkreis durchgeführte Bürgerforum des Bundespräsidenten wurde ich auf das bedingungslose Grundeinkommen aufmerksam. Es ist für mich eine Möglichkeit, Gerechtigkeit und Solidarität in unserer Gesellschaft zu erreichen. Gerade durch die Herausforderungen der Digitalisierung und Automatisierung wird dieses Thema in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Daher bin ich Mitglied im Netzwerk Grundeinkommen und im Grünen Netzwerk Grundeinkommen.
Mit starker grüner Stimme und als mittlerweile erfahrener Wahlkämpfer aus der Rhön werde ich mit den Freundinnen und Freunden meines Regionalverbandes für ein gutes Ergebnis für uns Bündnisgrüne bei der Landtagswahl 2019 kämpfen. Ich werbe um euer Vertrauen und eure Stimmen für einen Listenplatz.
Viele Grüße aus der Rhön
Euer Andreas Hundertmark
Kontakt
Andreas Hundertmark
Kirschweg 26
36419 Buttlar
Handy: 0176 50482791
a.hundert@gmx.de
Schulbildung
1979 - 1989 Polytechnische Oberschule Buttlar/Rhön
1989 - 1991 Erweiterte Oberschule Bad Salzungen
Zivildienst
1991 - 1992 Altersheim Geisa/Rhön
Studium
1992 - 1999 Energie- und Verfahrenstechnik an der TU Berlin
Diplom in Energie- und Verfahrenstechnik
derzeitige berufliche Tätigkeit
seit 06/01 JUMO GmbH & Co KG Fulda
Projektleiter und Softwareentwickler im Bereich Prüf- und Testsysteme
ehrenamtliche Tätigkeit
- seit 2006 Mitglied des Betriebsrates der JUMO GmbH & Co KG Fulda
- seit 2011 Vorstandsmitglied des Regionalverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wartburgkreis/Stadt Eisenach
- seit 2013 Sprecher des Regionalverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wartburgkreis/Stadt Eisenach
- seit 2013 Beiratsmitglied der Windwärts Energie GmbH & Co. Projekt Goldbeck
- 2014 Direktkandidat Im Wahlkreis 5 (Wartburgkreis I) zur Landtagswahl in Thüringen
- seit 2014 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Fraktion SPD-GRÜNE-LAD im Kreistag des Wartburgkreises
- seit 2014 Aufsichtsratsmitglied der Servicegesellschaft Klinikum Bad Salzungen mbH
- seit 2014 Verbandsrat des Abfallwirtschaftszweckverbandes Wartburgkreis – Stadt Eisenach
- seit 2014 Verbandsrat des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Südwestthüringen
- 2015 - 2017 Beisitzer im Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
- seit 2016 stellvertretendes Mitglied des Beirates des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön
- 2016 Thüringer Energie-Gewinner
(http://www.energiegewinner-thueringen.de/energiegewinner/details-zu/familie-hundertmark-aus-buttlar.html)
- 2017 Direktkandidat Im Wahlkreis 190 (Eisenach - Wartburgkreis - Unstrut-Hainich-Kreis) zur Bundestagswahl in Thüringen
Mitgliedschaften
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Mehr Demokratie e.V.
DAKT e.V. – Die Andere Kommunalpolitik in Thüringen e.V.
Netzwerk Grundeinkommen
- Alter:
- 45
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Vacha
- Kreisverband:
- RV Wartburgkreis/Stadt Eisenach